Wohngesunde TecTem® Raumklima-Lösungen schaffen sowohl in bestehenden Gebäuden und Wohnungen als auch in Altbauten oder hinter historischen Fassaden ein angenehmes, behagliches Raumklima und steigern durch ihre feuchteregulierenden Eigenschaften mit integriertem Schimmelpilzschutz den Wohnwert und den Wohnkomfort.
Basierend auf einem rein mineralischen Grundstoff ist TecTem® baubiologisch absolut unbedenklich, völlig frei von Schadstoffen, mineralisch, faserfrei, kapillaraktiv und diffusionsoffen – TecTem® ist eine hochfunktionale Technologie für Raumklimaplatten, die mit ihrer feinporigen Struktur viel mehr können als nur erstklassig dämmen. Sie regeln das Raumklima, gleichen Feuchtigkeit aus und weisen verlässlich Schimmelpilz ab. Damit wirkt TecTem® nachhaltig positiv auf alle Faktoren, die ein behagliches, gesundes Wohnraumklima ausmachen.
Die meisten Menschen empfinden z. B. im Wohnzimmer eine Lufttemperatur zwischen 18 °C und 22 °C als angenehm. Die natürliche Dämmwirkung von TecTem® trägt maßgeblich zur Wohlfühltemperatur in jedem Raum bei. Hergestellt wird TecTem® aus vulkanischem und veredeltem Perlit – ein Naturprodukt mit besten Dämmeigenschaften.
Für ein behagliches Raumklima ist nicht allein die Lufttemperatur von Bedeutung. Entscheidend ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Lufttemperatur und Luftfeuchte. TecTem® reguliert diese effektiv: Es nimmt erhöhte Feuchte auf und gibt sie wieder ab, wenn die Raumluft trockener wird. Eine Eigenschaft, wie sie nur ein kapillaraktives, diffusionsoffenes System wie TecTem® besitzt.
Gutes Raumklima wird nicht zuletzt von der Qualität der Innenraumluft mitbestimmt. Schädliche Einflüsse, wie z. B. Schimmelpilzsporen, haben deshalb in der Raumluft nichts verloren. TecTem® ist das perfekte System zur nachhaltigen Schimmelpilzvermeidung. Als Naturprodukt ist TecTem® selbst frei von Schadstoffen und gesundheitlich völlig unbedenklich: kein Ausgasen, keine Fasern, keine Gerüche – nichts.
TecTem® ist die Ideallösung zur nachträglichen Schaffung von bestem Raumklima in den verschiedensten Bestandsobjekten und im Bereich nahezu jeder Anwendung.
Das Komplettsystem mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten ist jederzeit einfach zu verarbeiten, so auch im Rahmen einer Komplettrenovierung oder Raum für Raum.
Objektbezogene Unterstützung gibt es vom TecTem® Service. Hier bekommen Planer, Bauherren, Verarbeiter und Architekten fundierte Antworten auf alle Fragen zu benötigten Dämmstärken sowie Musterkalkulationen und hygrothermische Berechnungen.
TecTem® Insulation Board Indoor Climaprotect ist der erste Schritt bei einer Innendämmungsmaßnahme und zusammen mit dem optimal abgestimmten Zubehör das perfekte System zur Vermeidung und auch zur Sanierung von Schimmelpilz. Die speziell hierfür entwickelte mineralische Dämmplatte weist verlässlich Schimmelpilz und dessen Sporen ab, während sie gleichzeitig die Mindestanforderungen hinsichtlich des hygienischen Mindestwärmeschutzes erfüllt – trotz ihrer geringen Stärke.
TecTem® Insulation Board Indoor Climaprotect
Soll zusätzlich zum Schimmelpilzschutz eine energetische Sanierung durchgeführt werden, kommt das System TecTem® Insulation Board Indoor zum Einsatz. Der Wert der Wärmeleitfähigkeit von 0,045 W/mK zeugt von hervorragenden Dämmeigenschaften und bietet viele Vorteile – angefangen von der Reduzierung der Heizkosten über kurze Aufheizzeiten bis zur kostengünstigen Erschließung von bisher ungenutztem Wohnraum.
TecTem® Insulation Board Indoor
Bisher mussten Eigentümer und Bewohner historischer Gebäude mit besonders schönen, erhaltenswerten Fassaden bei Raumklima und Wohnkomfort oftmals Abstriche machen. Grund war eine nach heutigen Maßstäben unzureichende Dämmung der oft denkmalgeschützten Architektur.
Speziell für den Einsatz in diesen Gebäuden wurde TecTem® Historic entwickelt. Das Raumklima-System macht alte, erhaltenswerte Bautraditionen modern und zukunftssicher; gleichzeitig erhält es die Fassade und damit den speziellen Charakter der Architektur. So schafft das TecTem® Historic System mit seinem diffusionsoffenen sowie kapillaraktiven Wandaufbau und dem exakt abgestimmten Zubehör aus Lehmkomponenten selbst in Fachwerkkonstruktionen wohngesundes Raumklima mit ausgewogener Luftfeuchte und wohliger Wärme.
TecTem® Insulation Board Indoor Historic
Dieses kurze Tutorial zeigt am Beispiel von TecTem® Insulation Board Indoor, wie einfach, sicher und zuverlässig der Einbau des TecTem® Raumklima-Systems gelingt.
Wählen Sie hier die Daten zu Ihrer Wandkonstruktion aus und lassen Sie sich den entsprechenden Dämmwert berechnen. Detaillierte, objektbezogene Unterstützung gibt es zusätzlich bei Ihrem Ansprechpartner im Service-Center.
TecTem® Raumklima-Systeme sind 100 % natürlich, diffusionsoffen und kapillaraktiv und verfügen damit über die entscheidenden Eigenschaften für die aktive Schaffung von wohngesundem Raumklima.
TecTem® Insulation Board Indoor Raumklima-Platten sind ab 50 mm bis zu 200 mm Dicke verfügbar. TecTem® Insulation Board Indoor Climaprotect gibt es sogar schon in Stärken von 25 bzw. 30 mm, was sie besonders platzsparend und handlich macht – ideal für Feuchteregulierung, Schimmelpilzschutz und -sanierung. Und aufgrund ihrer starken Dämmeigenschaften gelangen trotz der schmalen Platte genügend Wärmeerträge in die Konstruktion. TecTem® Insulation Board Indoor Historic wurde speziell für den Einsatz in historischen Gebäuden und im Fachwerk entwickelt.
TecTem® Insulation Board Indoor Climaprotect | |
---|---|
Format (LxB) | 625 mm x 416 mm |
Dicke | 25 mm, 30 mm |
Trockenrohdichte | 130–150 kg/m³ (25 mm), 105–120 kg/m³ (30 mm) |
Zugfestigkeit | ≥ 120 kPa (25 mm), ≥ 80 kPa (30 mm) |
Druckfestigkeit | ≥ 300 kPa (25 mm), ≥ 200 kPa (30 mm) |
ph-Wert | 10 |
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit λD | 0,055 W/mK (25 mm) bzw. 0,050 W/mK (30 mm) |
Wasserdampfdiffusionswiderstand μ | 5–6 |
Wasseraufnahmekoeffizient AW bzw. WW | ca. 1,76 kg/(m²s0,5) bzw. 105,4 kg/(m²h0,5) |
Brandverhalten nach DIN 4102-1 | A1, nicht brennbar |
Europäische technische Zulassung | ETA - 12/0573 |
Anwendungsgebiet | Innendämmung von Wänden und Decken |
eco-INSTITUT | Nr. ID 1207-12150-001 |
Schimmelpilzgutachten | Nr. 18102007-1 |
natureplus | Nr. 0408-1101-102-1 |
Der Blaue Engel | 22616 |
Umwelt-Produktdeklaration | EPD-KNA-20150330-IAA1-DE |
TecTem® Insulation Board Indoor | |
---|---|
Format (LxB) | 625 mm x 416 mm |
Dicke | 50, 60, 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200 mm |
Trockenrohdichte | 90–105 kg/m3 |
Zugfestigkeit | ≥ 80 kPa |
Druckfestigkeit | ≥ 200 kPa |
Biegefestigkeit | ≥ 120 kPa |
ph-Wert | 10 |
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit λD | 0,045 W/(mK) (50mm ≤ dN < 120mm)0,044 W/(mK) (120mm ≤ dN < 200mm) |
Wasserdampfdiffusionswiderstand μ | 5–6 |
Wasseraufnahmekoeffizient AW bzw. WW | ca. 1,98 kg/(m2s0,5) bzw. 118,8 kg/(m2h0,5) |
Brandverhalten nach DIN EN 13501-1 | A1, nicht brennbar |
Europäische technische Zulassung | ETA - 15/0004 |
Anwendungsgebiet | Innendämmung von Wänden und Decken |
eco-INSTITUT | Nr. ID 1207-15150-001 |
Schimmelpilzgutachten | Nr. 18102007-1 |
natureplus | Nr. 0408-1101-102-1 |
Der Blaue Engel | 22616 |
Umwelt-Produktdeklaration | EPD-KNA-20150331-IAA1-DE |
TecTem® Insulation Board Indoor Historic | |
---|---|
Format (LxB) | 625 mm x 416 mm |
Dicke | 60 mm |
Trockenrohdichte | 130–150 kg/m3 |
Zugfestigkeit | ≥ 120 kPa |
Druckfestigkeit | ≥ 300 kPa |
ph-Wert | 10 |
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit λD | 0,055 W/mK |
Wasserdampfdiffusionswiderstand μ | 5–6 |
Wasseraufnahmekoeffizient AW bzw. WW | ca. 1,76 kg/(m²s0,5) bzw. 105,4 kg/(m²h0,5) |
Brandverhalten nach DIN EN 13501-1 | A1, nicht brennbar |
Europäische technische Zulassung | ETA - 10/0193 |
Anwendungsgebiet | Innendämmung von Wänden und Decken |
eco-INSTITUT | Nr. ID 1207-12150-001 |
Schimmelpilzgutachten | Nr. 18102007-1 |
natureplus | Nr. 0408-1101-102-1 |
Der Blaue Engel | 22616 |
Umwelt-Produktdeklaration | EPD-KNA-20160027-IAA1-DE |
TecTem® Insulation Board Indoor Climaprotect | |
---|---|
Format (LxB) | 625 mm x 416 mm |
Dicke | 25 mm, 30 mm |
Trockenrohdichte | 130–150 kg/m³ (25 mm), 105–120 kg/m³ (30 mm) |
Zugfestigkeit | ≥ 120 kPa (25 mm), ≥ 80 kPa (30 mm) |
Druckfestigkeit | ≥ 300 kPa (25 mm), ≥ 200 kPa (30 mm) |
ph-Wert | 10 |
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit λD | 0,055 W/mK (25 mm) bzw. 0,050 W/mK (30 mm) |
Wasserdampfdiffusionswiderstand μ | 5–6 |
Wasseraufnahmekoeffizient AW bzw. WW | ca. 1,76 kg/(m²s0,5) bzw. 105,4 kg/(m²h0,5) |
Brandverhalten nach DIN 4102-1 | A1, nicht brennbar |
Europäische technische Zulassung | ETA - 12/0573 |
Anwendungsgebiet | Innendämmung von Wänden und Decken |
eco-INSTITUT | Nr. ID 1207-12150-001 |
Schimmelpilzgutachten | Nr. 18102007-1 |
natureplus | Nr. 0408-1101-102-1 |
Der Blaue Engel | 22616 |
Umwelt-Produktdeklaration | EPD-KNA-20150330-IAA1-DE |
TecTem® Insulation Board Indoor | |
---|---|
Format (LxB) | 625 mm x 416 mm |
Dicke | 50, 60, 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200 mm |
Trockenrohdichte | 90–105 kg/m3 |
Zugfestigkeit | ≥ 80 kPa |
Druckfestigkeit | ≥ 200 kPa |
Biegefestigkeit | ≥ 120 kPa |
ph-Wert | 10 |
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit λD | 0,045 W/(mK) (50mm ≤ dN < 120mm)0,044 W/(mK) (120mm ≤ dN < 200mm) |
Wasserdampfdiffusionswiderstand μ | 5–6 |
Wasseraufnahmekoeffizient AW bzw. WW | ca. 1,98 kg/(m2s0,5) bzw. 118,8 kg/(m2h0,5) |
Brandverhalten nach DIN EN 13501-1 | A1, nicht brennbar |
Europäische technische Zulassung | ETA - 15/0004 |
Anwendungsgebiet | Innendämmung von Wänden und Decken |
eco-INSTITUT | Nr. ID 1207-15150-001 |
Schimmelpilzgutachten | Nr. 18102007-1 |
natureplus | Nr. 0408-1101-102-1 |
Der Blaue Engel | 22616 |
Umwelt-Produktdeklaration | EPD-KNA-20150331-IAA1-DE |
TecTem® Insulation Board Indoor Historic | |
---|---|
Format (LxB) | 625 mm x 416 mm |
Dicke | 60 mm |
Trockenrohdichte | 130–150 kg/m3 |
Zugfestigkeit | ≥ 120 kPa |
Druckfestigkeit | ≥ 300 kPa |
ph-Wert | 10 |
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit λD | 0,055 W/mK |
Wasserdampfdiffusionswiderstand μ | 5–6 |
Wasseraufnahmekoeffizient AW bzw. WW | ca. 1,76 kg/(m²s0,5) bzw. 105,4 kg/(m²h0,5) |
Brandverhalten nach DIN EN 13501-1 | A1, nicht brennbar |
Europäische technische Zulassung | ETA - 10/0193 |
Anwendungsgebiet | Innendämmung von Wänden und Decken |
eco-INSTITUT | Nr. ID 1207-12150-001 |
Schimmelpilzgutachten | Nr. 18102007-1 |
natureplus | Nr. 0408-1101-102-1 |
Der Blaue Engel | 22616 |
Umwelt-Produktdeklaration | EPD-KNA-20160027-IAA1-DE |
Produktdatenblätter, Referenzen, Hintergrundwissen – an der Knowledge Bar können Sie bequem alle Informationen abrufen. Antworten auf spezielle Fragen gibt es natürlich auch persönlich von Ihrem Ansprechpartner im Service-Bereich.
In Theorie und Praxis bestens Bescheid wissen.
Interessierte Fachunternehmer, Handwerker, Händler und Architekten können sich hier mit jeder Menge Tipps, Tricks und Wissenswertem zum wahren Experten schulen lassen. Mehr Informationen sowie eine Terminübersicht finden Sie jeweils nach einem Klick auf die entsprechende Schulung.
Vielfältige Baulösungen für Boden, Wand und Decke: Entdecken Sie die Möglichkeiten des mineralischen, extrem vielseitigen Werkstoffs Perlit. Das vulkanische Material ist die Basis für eine Vielzahl von widerstandsfähigen, absolut feuchtigkeits- und schimmelresistenten Produkten für den Innenausbau und die Außenwand. Hier erhalten Sie den kompletten Überblick.
Innendämmsysteme für höchste Ansprüche: TecTem® ist ein kapillaraktives System zur nachträglichen Innendämmung – überall dort, wo eine Außendämmung nicht in Frage kommt, auch bei Fachwerk. Dabei senkt TecTem® nachhaltig den Energieverbrauch, sorgt für ein gesundes Wohnklima und ermöglicht umweltgerechtes Sanieren.
Kompaktseminar Schimmelbehandlung und -sanierung: Die Teilnehmer gewinnen einen Einblick in die Ursachen von Feuchtigkeitsschäden und Schimmelwachstum in Gebäuden. Das Seminar erörtert die Wirkung von Mikroorganismen auf die Gesundheit und nennt gängige Untersuchungsmethoden. Praktische Sanierungsansätze mit kapillaraktiven Dämmstoffen runden das Programm ab.
Bodensysteme auf Ausgleichs- und Dämmschüttungen: Aufgrund ihrer Vorteile sind Fertigteilestriche vielseitig einsetzbar. Ausgleichs- und Dämmschüttungen aus Perlit tragen wesentlich zum Tragverhalten und zu den bauphysikalischen Eigenschaften von Estrichen bei. Dies gilt im Wesentlichen für Fertigteilestriche, aber auch für den Einsatz unter Nass- und Gussasphaltestrichen.
Planung & Bewertung von Innendämmlösungen: Kann die Wärmedämmung nur innen angebracht werden, sind besondere bauphysikalische Anforderungen zu beachten. Augenmerk wird auf die anwendungssichere, kapillaraktive Innendämmung, und Vermeidung von Wärmebrücken bestimmter Detailausbildungen gelegt, sowie auf bauphysikalische Nachweisverfahren der Funktionsfähigkeit dieser Systeme.
Sanierlösungen für nachhaltige Schimmelvermeidung: Schlagregenbelastete Fassaden oder feuchte Wände können zu Schimmelbildung in Wohnräumen führen. In diesem Seminar werden einfache Sanierungsmethoden zur Erkennung der Ursache vorgestellt. Im Vordergrund steht die gezielte und dauerhafte Schimmelpilzprävention mit kapillaraktiven Innendämmsystemen unter Betrachtung baulicher und bauphysikalischer Aspekte.
Voraussetzung für Teilnahme: Seminarteil 1 wurde absolviert
Finden Sie hier Ihren direkten Ansprechpartner – geben Sie dazu einfach Ihre Postleitzahl ein:
Für die Postleitzahl konnten wir leider keinen Außendienstmitarbeiter zuordnen.
Nachricht, Newsletter und kostenloses Produktmuster
Nehmen Sie TecTem® einmal in die Hand und überzeugen Sie sich von den herausragenden Eigenschaften. Tipp zum Ausprobieren: Geben Sie ein Glas Wasser auf die Klimaplatte und seien Sie gespannt auf den Effekt.
Möchten Sie uns zudem etwas mitteilen? Oder per Newsletter über aktuelle Themen und Produkte informiert werden? Füllen Sie einfach die entsprechenden Felder aus.
Sven Schanze
Obershagener Straße 54
31311 Uetze
Tel. 05147 / 97 93 804
Fax 05147 / 97 93 805
Mobil 0151 / 14 53 24 87
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Alexander Thümmrich
Anzengruberstraße 2
30655 Hannover
Tel. 0511 / 39 70 92 01
Fax 0511 / 39 70 92 02
Mobil 0171 / 49 07 187
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Dennis Grundmeier
Langenberger Sand
27798 Hude
Tel. 04408 / 80 71 294
Fax 04408 / 80 71 295
Mobil 0171 / 21 32 133
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Ullrich Huber
Simonsöder Allee 31
84307 Eggenfelden
Tel. 08721 / 12 67 910
Fax 08721 / 12 67 912
Mobil 0171 / 41 80 453
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Patrick Beitz
Gützkower Landstraße 8
17489 Greifswald
Mobil 0151 / 72 73 44 98
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Patrick Scheibchen
Alter Markt 20
06526 Sangerhausen
Tel. 03464 / 61 56 583
Fax 03464 / 61 50 354
Mobil 0170 / 57 19 389
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Kevin Kolbe
Hohes Feld 25
47495 Rheinberg
Tel. 02843 / 20 56 650
Fax 02843 / 20 56 651
Mobil 0171 / 21 23 184
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Markus Schell
Fauviller Ring 73a
53501 Grafschaft
Tel. 02641 / 91 67 321
Fax 02641 / 91 67 322
Mobil 0175 / 49 70 729
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Daniel Mechtersheimer
St.-Peter-Straße 69
97274 Leinach
Mobil 0160 / 92 79 77 05
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Robert Irlmeier
Mobil 0160 / 930 13 866
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Patric Schneider
Karlsbaderstraße 16
70806 Kornwestheim
Mobil 0171 / 41 80 452
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Oliver Magiera
Tulpenstraße 1b
86459 Gessertshausen
Tel. 08238 / 96 66 693
Mobil 0171 / 31 09 171
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Daniel Heinisch
Werrastraße 3
98634 Wasungen
Tel. 036941 / 60 703
Fax 036941 / 12 942
Mobil 0170 / 57 19 389
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Sascha Wilden
Im Pohl 28 a
52152 Simmerath
Tel. 02473 / 92 77 578
Fax 02473 / 92 77 579
Mobil 0171 / 21 23 184
Jetzt per E-Mail kontaktieren